planung (architektur)
- vorstudie: eine erste analyse der gegebenen situation, um die möglichkeiten und grenzen des vorhabens abzuschätzen
- machbarkeitsstudie: eine detaillierte untersuchung der technischen, rechtlichen, finanziellen und anderen faktoren, um zu beurteilen, ob das vorhaben realisierbar ist
- projektierung: die erstellung eines detaillierten plans, der alle aspekte des projekts umfasst, von der architektur bis zur technik
- bewilligungsverfahren: die beantragung und erlangung von genehmigungen und bewilligungen von den zuständigen behörden
- cad-pläne: die erstellung von computer-gezeichneten plänen, die als grundlage für die konstruktion dienen
- kostenschätzung: die berechnung der kosten vom bauprojekt auf der grundlage der vorhandenen pläne und spezifikationen
- baubeurteilung: die überprüfung des bauvorhabens auf qualität, fortschritt und einhaltung des budgets
- kostenplanung: die aufstellung eines genauen budgets für das gesamte projekt
- entwurf: die kreative gestaltung des gebäudes oder der struktur
- gestaltung: die umsetzung des entwurfs in die endgültige architektonische gestaltung
- farbkonzept: die planung und abstimmung von farben und materialien zur erreichung eines einheitlichen und ansprechenden erscheinungsbildes
baumanagement (bauleitung)
- ausschreibung/devisierung: die erstellung von ausschreibungsunterlagen/leistungsverzechnisse, um angebote von verschiedenen unternehmen einzuholen
- offertvergleich: die überprüfung der eingegangenen angebote und auswahl des besten angebots
- verhandlungen/abgebote: die verhandlung von vertragsbedingungen und abschluss des vertrages mit dem ausgewählten unternehmen
- vergabeantrag: der vergabeantrag für das sorgfältig ausgesuchte unternehmen
- realisierung: die umsetzung des projekts in die praxis
- ausführung (bau- und projektleitung): die überwachung und koordination des gesamten bauvorhabens, einschliesslich der arbeiter, materialien und lieferungen
- inbetriebsetzung: die einrichtung der technischen ausrüstung und systeme im gebäude
- werksabnahme: die überprüfung und abnahme des fertigen bauwerks
- abrechnungen/rechnungen: die erstellung von rechnungen und abrechnungen für den bau
- ausmass: die genaue erfassung von massen und volumen während des baus
- mängelbehebung: eine fristgerechte beseitigung von mängeln im bauvorhaben
- kostenmanagement: die überwachung und verwaltung der kosten des projekts
- baubeschrieb: die dokumentation des bauvorhabens und seiner eigenschaften
- kostenvoranschlag: die berechnung des voraussichtlichen kostenrahmens des projekts
- baubuchhaltung: die erfassung und überwachung aller kosten im zusammenhang mit dem bauprojekt
- vertragskontrolle: überwachung und einhaltung der vertragsbedingungen für das projekt
beratung
- bauberatung: unterstützung und beratung bei bauvorhaben, inklusive planung und umsetzung
- bauherrenberatung: beratung und unterstützung für bauherren, um deren interessen und wünsche bestmöglich umzusetzen
- bauherrenvertretung: vertretung der interessen und wünsche des bauherren gegenüber allen am bau beteiligten parteien, um eine reibungslose umsetzung zu gewährleisten
- baubegleitung: unterstützung und überwachung bei der umsetzung von bauvorhaben, um eine reibungslose realisierung zu gewährleisten
immobilien
- kauf und verkauf von liegenschaften: vermittlung von immobilienkäufen und -verkäufen, inklusive beratung und unterstützung während des gesamten prozesses
- vermittlung: vermittlung von miet- oder kaufobjekten, um den bedürfnissen und wünschen der kunden gerecht zu werden
- bewertung liegenschaft: professionelle bewertung von immobilien, um den marktwert zu bestimmen
- immobilienberatung: beratung und unterstützung bei immobilienfragen